Mittwoch, 14. Mai 2025. „Kalkgrubenstraße, Bergung Großfahrzeug“, mit dieser Einsatzmeldung wurden heute um 17:37 Uhr die Kameraden der Feuerwache Sulzbach alarmiert.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Michael Zeppezauer-Neureiter (FF Bad Ischl)
Am Donnerstagabend schrillten die Pager der Feuerwache Reiterndorf und der Hauptfeuerwache.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Christian Wacek (FF Bad Ischl)
Heute Nachmittag wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache und der FF Pfandl erneut zu einem Brandmeldealarm alarmiert.
- Details
- Geschrieben von: OFM Marco Reiter (FF Bad Ischl)
Dienstag, 06. Mai 2025. Um 02:21 Uhr wurden die freiwilligen Helfer der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl zu einem Brandmeldealarm in der Tiefgarage in der Tänzlgasse alarmiert.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Michael Zeppezauer-Neureiter (FF Bad Ischl)
Sonntag, 4. Mai 2025. Gerade als die Kameraden der Feuerwache Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein zum Treffpunkt der alljährlichen Florianimesse aufbrechen wollten, wurden sie per Funkmelder zu einem Einsatz gerufen.
- Details
- Geschrieben von: Melanie Ischlstöger (FW Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein)
Am Florianitag wurde die Feuerwache Reiterndorf zu einem Wasserschaden alarmiert:
- Details
- Geschrieben von: HLM Daniel Gschwandtner (FW Reiterndorf)
Am Samstag, den 3. Mai 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfandl um 17:01 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
- Details
- Geschrieben von: BM Thomas Möslinger (FF Pfandl)
Am Freitagabend, den 2. Mai 2025, wurden die Freiwillige Feuerwehr Lauffen und die HFW Bad Ischl gegen 20:50 Uhr zu einem Kaminbrand zum Traunuferweg alarmiert.
- Details
- Geschrieben von: BI d.F. Simon Gebhartl (FF Lauffen)
Am Tag der Arbeit um 06:34 Uhr wurde der erste Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache per Pager zur „Arbeit“ gerufen.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Christian Wacek (FF Bad Ischl)
Mittwoch, 30. April 2025. Die Suche nach einer abgängigen dementen Person im Stadtgebiet machte heute um die Mittagszeit den Einsatz von fünf Ischler Feuerwehreinheiten notwendig.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Michael Zeppezauer-Neureiter (FF Bad Ischl)