technische Einsätze
„B145, Roith, Höhe Autohaus, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“, so lautete die Einsatzmeldung für die Kameraden der HFW Bad Ischl und der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl um 06:11 Uhr.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Michael Zeppezauer-Neureiter (FF Bad Ischl)
Am Dienstag, den 18.09.2018 wurden die Kameraden der FF Mitterweißenbach mit der Meldung „Ölspur auf der B153“ alarmiert.
- Details
- Geschrieben von: HBI Andreas Haslinger (FF Mitterweißenbach)
Aus bisher unbekannter Ursache trat bei einer Befüllung eines Heizöltanks in einem Einfamilienhaus in der Anton-Bruckner-Straße Heizöl aus.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Michael Zeppezauer-Neureiter (FF Bad Ischl)
Heute gegen 18:03 Uhr, ereilte ein im heurigen Jahr bereits bestens bekannter Alarm, den ersten Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Christian Wacek (FF Bad Ischl)
Die Freiwillige Feuerwehr Pfandl wurde am 20. August 2018 um 16:00 Uhr mit dem Alarmstichwort „Fahrzeugbergung“ alarmiert.
- Details
- Geschrieben von: BM Thomas Möslinger (FF Pfandl)
Um 19:48 Uhr wurden die Kameraden des 2. Bereitschaftszuges der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einer Tierrettung im Stifterkai alarmiert.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Michael Zeppezauer-Neureiter (FF Bad Ischl)
Gestern Abend gegen 18:00 Uhr, wurden die Kameraden der Feuerwache Rettenbach zu einem Wasserrohrbuch in der Steinfeldstraße alarmiert.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Christian Wacek (FF Bad Ischl)
„Türöffnung - Unfallverdacht“ so lautete die Einsatzmeldung für die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf. Wenig später wurde zum Einsatzort am Buchenhain ausgerückt.
- Details
- Geschrieben von: HLM Daniel Gschwandtner (FW Reiterndorf)
Um 12:07 Uhr wurden die Kameraden des 2. Bereitschaftszuges zu einer Türöffnung alarmiert.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Michael Zeppezauer-Neureiter (FF Bad Ischl)
"Ölspur Ölaustritt, Sulzbacherstraße", mit dieser Einsatzmeldung wurden am Montag, 30. Juli um 8:39 Uhr die Kameraden der Feuerwache Sulzbach mittels Funkmeldeempfänger alarmiert.
- Details
- Geschrieben von: BI Stefan Verwagner (FW Sulzbach)