technische Einsätze
Ein heftig einsetzendes Gewitter mit starken Regenschauer veranlasste um kurz vor 20.00 Uhr die Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen.
- Details
Nach den kurzen aber heftigen Regenfällen und Windböen in Bad Ischl, musste die Hauptfeuerwache um 19:16 Uhr zu zwei Einsätzen ausrücken.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Christian Wacek (FF Bad Ischl)
Der Ischler Kreuzstein wurde heute von Bediensteten des städt. Wirtschaftshofes der Stadtgemeinde Bad Ischl ausgeschnitten.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Michael Zeppezauer-Neureiter (FF Bad Ischl)
Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfandl am Montag, 20. Juni 2016 um 06:55 Uhr alarmiert.
- Details
- Geschrieben von: BM Thomas Möslinger (FF Pfandl)
Mitarbeiter bzw. Kunden eines Supermarktes in der Technoparkstraße nahmen einen Gasgeruch wahr.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Michael Zeppezauer-Neureiter (FF Bad Ischl)
Um 14:36 Uhr wurden die Kameraden der FF Lauffen zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Christian Wacek (FF Bad Ischl)
Neben dem Brandmeldealarm im Gewerbepark Lodenfrey, wurden die Kameraden der Feuerwache Ahorn-Kaltenbach zu einem weiteren Einsatz alarmiert.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Michael Zeppezauer-Neureiter (FF Bad Ischl)
Zu einer Personenrettung aus einem Lift, wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache, heute um 12:43 Uhr alarmiert.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Christian Wacek (FF Bad Ischl)
"Stelzhammerkai, LKW steckt in Haus, Haus droht einzustürzen", so lautete die Einsatzmeldung, mit welcher heute um 10:39 Uhr die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Bad Ischl, sowie der Feuerwache Reiterndorf alarmiert wurden.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Michael Zeppezauer-Neureiter (FF Bad Ischl)
Gegen dreiviertel sieben Uhr Morgens meldete ein Anrufer dem stellvertretenden Pflichtbereichskommandanten HBI Christian Pernecker, dass ein Fahrzeug auf einem Parkplatz in der Lindaustraße auf einer Begrenzungsmauer (zum anschließenden Graben) aufsaß, und seine Fahrt nicht mehr fortsetzen könnte.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Michael Zeppezauer-Neureiter (FF Bad Ischl)