Insgesamt vier Mal wurden am vergangenen Wochenende die Feuerwehrkameraden zu Einsätzen von der Landeswarnzentrale alarmiert.
Insgesamt vier Mal wurden am vergangenen Wochenende die Feuerwehrkameraden zu Einsätzen von der Landeswarnzentrale alarmiert.
Nach dem morgendlichen Verkehrsunfall in der Salzburger Straße und dem Sicherungsdienst beim traditionellen Kaiserbummel, wurden die Kräfte der Hauptfeuerwache Bad Ischl am frühen Abend erneut zu einem Einsatz gerufen.
Früh morgens um 03:53 Uhr wurden die Mitglieder der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Feuerwehr Pfandl zu einem Verkehrsunfall in die Salzburger Straße gerufen.
Mittwoch, 13. August 2025, 21:37 Uhr. Kurz nach Abschluss des wöchentlichen Übungsabends wurde die Feuerwache Reiterndorf zu einer Ölspur in der Grazer Straße alarmiert.
Im Rahmen einer kleinen Feier wurden letzten Mittwoch bei der Feuerwache Reiterndorf jene Mitglieder der Jugendgruppe, die beim Bezirks Feuerwehrbewerb in Jainzen das Jugendfeuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze errungen haben, sowie jene Kameraden der Aktivmannschaft, die am Landesfeuerwehrbewerb in Mauerkirchen das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze erreicht haben, geehrt.
Am gestrigen Mittwochabend, den 6. August 2025 hielten die Freiwillige Feuerwehr Lauffen und die Hauptfeuerwache Bad Ischl einen vertiefenden Übungsabend zum Thema Personenrettung ab.
Trotz des durchwachsenen Wetters war die Stimmung am vergangenen Samstag bei der Hauptfeuerwache Bad Ischl hervorragend.
Am Montagabend meldete ein Anrainer eine Ölspur von der Ahornstraße ausgehend über die Salzburgerstraße Richtung Zentrum Bad Ischl.
Am Sonntagmorgen um 02:50 Uhr, wurden die Kräfte der Feuerwache Reiterndorf und der Feuerwehren Bad Ischl und Pfandl zu einem Brandmeldealarm ins Krankenhaus Bad Ischl beordert.
"Brand Tankstelle, unklare Lage", mit dieser Einsatzmeldung wurden heute um 13:36 Uhr neun der zehn Ischler Feuerwehreinheiten in die Salzburger Straße alarmiert.
Am Samstag, den 26. Juli, nahm die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl am großen Sicherheitstag in Rutzenmoos teil.
Digitaldruck Steininger und Schriftführer Benjamin Semlitsch unterstützen den Feuerwehrnachwuchs.
Am Sonntagmorgen gegen 07:00 Uhr wurden, die Feuerwache Ahorn und die Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einer Personenrettung in die Ahornstraße alarmiert.
Am Freitag gegen Mittag, wurden die Feuerwache Ahorn und der dritte Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache zu einer Türöffnung nach Ahorn alarmiert.
Zwei Bewerbsgruppen der Hauptfeuerwache Bad Ischl nahmen am heurigen Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Mauerkirchen teil und konnten dabei die jeweiligen Abzeichen erwerben.
Mittwoch, 16. Juli 2025. Heute Nachmittag waren die freiwilligen Helfer der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl erneut gefordert – auf der B145 in Roith kam es zu einem Frontalcrash zweier PKW, welcher vier Verletzte forderte.
Dienstag, 15. Juli 2025. Bange Minuten erlebte heute Abend eine Person in einem Lift in der Bahnhofstraße.
Dienstag, 15.07.2025. Ein Brand in einer Küche im Auweg, Ortsteil Sulzbach, konnte heute von den Einsatzkräften rechtzeitig gelöscht werden.