- 1. Florianifeierlichkeiten der Ischler Feuerwehren und Feuerwachen
- (Aktivitäten)
- ... Silber wurde verliehen an: Stefan Loidl (FW Sulzbach) Für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen wurde die Florianmedaille in Bronze überreicht an: Johann Keuschnig (HFW) Martin Pesendorfer ...
- Erstellt am 11. Mai 2025
- 2. Feuerwehr Eisstockmeisterschaft am Nussensee
- (Aktivitäten)
- ... Pause, konnte die Meisterschaft wieder auf Natureis ausgetragen werden.Dafür gilt dem Organisationsteam der Hauptfeuerwache Bad Ischl rund um Martin Pesendorfer in Verbindung mit dem ASKÖ Bad Ischl und ...
- Erstellt am 27. Januar 2025
- 3. JVV der HFW Bad Ischl - Jochen Eisl als Kommandant bestätigt - viel Arbeit in den kommenden Jahren!
- (Vollversammlungen)
- ... n für die Unterstützung in den letzten Jahren. Im Anschluss folgte der Bericht der Kassenrevisore HBM d. F. Rainer Stadler, HFM Stefan Wieder und E-AW Martin Pesendorfer, welche eine ordnungsgemä ...
- Erstellt am 25. April 2023
- 4. 132. JVV der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen
- (Vollversammlungen)
- ... Jahre im Kommando und die damit verbundenen geleisteten Stunden. Im Anschluss der Rede trat das Kommando zurück und Bgm. Ines Schiller übernahm den Vorsitz. Unter Martin Pesendorfer wurde das neue ...
- Erstellt am 26. März 2023
- 5. Dreifacher Grund zum Feiern bei der Hauptfeuerwache Bad Ischl
- (Aktivitäten)
- ... welche 2015 zum Jubiläum erschien. Leistungsabzeichen und diverse Medaillen wurden Gerhard ebenfalls überreicht. Im November 2021 feierte er seinen 80 Geburtstag. Ehren - Amtswalter Martin Pesendorfer ...
- Erstellt am 16. April 2022
- 6. Die Gedanken vom Kommandaten der HFW Bad Ischl zum Jahresende
- (Aktivitäten)
- ... und Pesendorfer Martin (60) auf nächstes Jahr verschieben. Die Feier unseres Oberkantineurs Franz Schusterbauer (70) konnte zum Glück stattfinden. Auch zwei Sterbefälle hatten wir in unseren Reihen ...
- Erstellt am 23. Dezember 2021
- 7. Fest des heiligen Florian in Bad Ischl
- (Aktivitäten)
- ... Feuerwehrdienstmedaille Gschwandtner Michael (FW Perneck), Laimer Bernhard und Pesendorfer Stefan (beide HFW Bad Ischl). Haslinger Andreas Müllegger Andreas Schrempf Erwin (alle FF Mitterweißenbach) ...
- Erstellt am 05. Mai 2019
- 8. Florianifeierlichkeiten in Bad Ischl
- (Aktivitäten)
- ... an E-AW Martin Pesendorfer und BM Gerhard Laimer jun. (beide Hauptfeuerwache) sowie an LM Karl Lechner, (FW Reiterndorf) verliehen. Die Feuerwehr Dienstmedaille für 40jährige Tätigkeit im Feuerwehrdienst ...
- Erstellt am 02. Mai 2018
- 9. 153. JVV der FF Bad Ischl
- (Vollversammlungen)
- ... stetig, was er zu spüren bekam. Darum erhielt er den Ehrendienstgrad „Ehren-Amtswalter“. 10 Jahre lang war AW Martin Pesendorfer Schriftführer der Wehr, auch im wurde für seinen Einsatz der Ehrendienstgra ...
- Erstellt am 08. April 2018
- 10. 152. JVV der FF Bad Ischl
- (Aktivitäten)
- ... und HFM Michael Schiendorfer zum Oberlöschmeister: HBM Franz Hochdaninger jun. zum Oberbrandmeister: ABI Franz Hochdaninger sen. und AW Martin Pesendorfer. Daran folgte der Bericht des Kommandanten ...
- Erstellt am 31. März 2017
- 11. 150 Jahre FF Bad Ischl
- (Aktivitäten)
- ... HBM Alexander Auinger (beide FW Ahorn-Kaltenbach), BI Michael Kranabitl, AW Martin Pesendorfer, BM Hubert Blohberger, LM Erik Robin, BM Rudolf Pernecker (alle FF Bad Ischl), BI Stefan Verwagner, OLM Herbert ...
- Erstellt am 12. September 2015
- 12. 07.04.2013 JVV FF Bad Ischl
- (Vollversammlungen)
- ... AW Martin Pesendorfer. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Stefan Schiendorfer lobte die perfekte Zusammenarbeit der Feuerwehren und Feuerwachen in Bad Ischl. Die Jugendarbeit hob er dabei besonders heraus ...
- Erstellt am 07. April 2013
- 13. 26.03.2010 JVV FF Bad Ischl
- (Vollversammlungen)
- ... sen. und HLM Martin Pesendorfer. Zum Oberbrandmeister: BM Christian Gschwandtner und BM Alexander Huber. Daran folgte der Bericht des Kommandanten, der sich eingangs bei allen Kameraden seiner Wehr für ...
- Erstellt am 26. März 2010
- 14. 31.01.2010 Eisstockturnier des Pflichtbereiches
- (Aktivitäten)
- ... traditionellen sportlichen Wettkampf eintrafen. Bestens vorbereitet und organisiert von BI Manfred Zeppezauer und AW Martin Pesendorfer mit ihrem Team konnte pünktlich um 07.30 Uhr gestartet werden. ...
- Erstellt am 31. Januar 2010
- 15. 05.11.2009 Bürgermeiser und Gemeinderat angelobt
- (Aktivitäten)
- Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadt Bad Ischl fand heute um 17.00 Uhr in der Trinkhalle Bad Ischl statt. Bei dieser Sitzung wurde der direkt gewählte Bürgermeister Hannes Heide ...
- Erstellt am 05. November 2009
- 16. 20.03.2009 JVV FF Bad Ischl
- (Vollversammlungen)
- ... Mario Buchberger und Franz Hochdaninger jun.. Zum Löschmeister: Stefan Pesendorfer. Zum Oberlöschmeister: Bernhard Laimer, Felix Rothauer und Hannes Stibl. Zum Hauptlöschmeister: Stefan Stockhammer ...
- Erstellt am 20. März 2009
- 17. 14.02.2009 Eisstockturnier des Bezirkes in Bad Ischl
- (Aktivitäten)
- ... ebenfalls auf das herzlichste begrüßt. Man dankte allen Moarschaften für die rege Teilnahme an dieser Veranstaltung, den Kameraden rund um Martin Pesendorfer für die Vorbereitung und Durchführung ...
- Erstellt am 14. Februar 2009
- 18. 08.06.2008 3. Naturbahnkegelcup der FW Rettenbach
- (Aktivitäten)
- ... 1. Herta Zeppezauer, 2. Christa Reisenbichler und 3. Brigitte Thaller. Herren: 1. Manfred Haslauer, 2. Martin Pesendorfer und 3. Michael Zeppezauer. Mannschaft: 1. Hundesalon Stadler, 2. FF Bad Ischl und ...
- Erstellt am 08. Juni 2008
- 19. 09.03.2008 JVV FF Bad Ischl
- (Vollversammlungen)
- ... 1. Kommandant-Stellvertreter: HBI Christian Pernecker, 2. Kommandant-Stellvertreter: OBI Jochen Eisl, Kassier: AW Franz Leithner und Schriftführer: AW Martin Pesendorfer. Nachdem der neue „alte“ Kommandant ...
- Erstellt am 09. März 2008
- 20. 16.02.2008 FF Bad Ischl erfolgreich beim Bezirksfeuerwehreisstockturnier
- (Aktivitäten)
- ... der Freiwilligen Feuerwehr Bad Ischl wiederum als Sieger ermittelt werden und sich die Kameraden Martin Pesendorfer, Roman Haas, Herbert Schenner und Manfred Zeppezauer den Titel des Bezirkssiegers des ...
- Erstellt am 16. Februar 2008